Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie

Administracja Centralna Uczelni - Wymiana międzynarodowa (S2)

Sylabus przedmiotu GRUNDLAGEN DER GENETIK:

Informacje podstawowe

Kierunek studiów Wymiana międzynarodowa
Forma studiów studia stacjonarne Poziom drugiego stopnia
Tytuł zawodowy absolwenta
Obszary studiów
Profil
Moduł
Przedmiot GRUNDLAGEN DER GENETIK
Specjalność przedmiot wspólny
Jednostka prowadząca Katedra Genetyki, Hodowli i Biotechnologii Roślin
Nauczyciel odpowiedzialny Miłosz Smolik <Milosz.Smolik@zut.edu.pl>
Inni nauczyciele
ECTS (planowane) 3,0 ECTS (formy) 3,0
Forma zaliczenia zaliczenie Język niemiecki
Blok obieralny Grupa obieralna

Formy dydaktyczne

Forma dydaktycznaKODSemestrGodzinyECTSWagaZaliczenie
wykładyW1 15 1,00,62zaliczenie
laboratoriaL1 15 2,00,38zaliczenie

Wymagania wstępne

KODWymaganie wstępne
W-1Kenntnisse der grundlegenden Botanik, einschließlich der Zellteilung

Cele przedmiotu

KODCel modułu/przedmiotu
C-1Lernen über die Mechanismen der Vererbung von Merkmalen
C-2Verständnis der Grundlage für die Existenz biologischer Variabilität in lebenden Organismen

Treści programowe z podziałem na formy zajęć

KODTreść programowaGodziny
laboratoria
T-L-1Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel) - Übungen.1
T-L-2Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln - Übungen.2
T-L-3Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie - Übungen.2
T-L-4DNA-Extraktion.4
T-L-5Grundlagen und Anwendungen der Polymerase-Kettenreaktion.3
T-L-6Elektrophorese. Interpretation der Ergebnisse.3
15
wykłady
T-W-1Aufbau der DNA. Chromosomen. Genom. Kariotype. Proteinbiosynthese. Zellteilung.2
T-W-2Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel). Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln.2
T-W-3Rekombination von Genen und Merkmalen. Rekombinationsvarianten und ihre Bedeutung.2
T-W-4Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie.2
T-W-5Geschlechtsgebundene Vererbung.2
T-W-6Mutationen.2
T-W-7DNA – die Säure, aus der die Gene sind. Molekulare Marker.3
15

Obciążenie pracą studenta - formy aktywności

KODForma aktywnościGodziny
laboratoria
A-L-1Beteiligung an Laborübungen15
A-L-2Selbständiges Literaturstudium35
50
wykłady
A-W-1Teilnahme an den Vorlesungen15
A-W-2Selbständiges Literaturstudium10
25

Metody nauczania / narzędzia dydaktyczne

KODMetoda nauczania / narzędzie dydaktyczne
M-1Vorlesungen
M-2Multimediale Präsentationen
M-3Übungen

Sposoby oceny

KODSposób oceny
S-1Ocena formująca: Fähigkeit zur Aufgabenlösung
S-2Ocena formująca: Beteiligung an Diskussionen
S-3Ocena podsumowująca: Test

Zamierzone efekty uczenia się - wiedza

Zamierzone efekty uczenia sięOdniesienie do efektów kształcenia dla kierunku studiówOdniesienie do efektów zdefiniowanych dla obszaru kształceniaCel przedmiotuTreści programoweMetody nauczaniaSposób oceny
WM-WKSiR_2-_null_W01
Der Student kann die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von Merkmalen bei Pflanzen beschreiben
C-1T-W-5, T-W-3, T-W-2, T-W-1, T-W-4, T-W-6, T-W-7, T-L-4, T-L-3, T-L-5, T-L-1, T-L-6, T-L-2M-2, M-1, M-3S-1

Zamierzone efekty uczenia się - umiejętności

Zamierzone efekty uczenia sięOdniesienie do efektów kształcenia dla kierunku studiówOdniesienie do efektów zdefiniowanych dla obszaru kształceniaCel przedmiotuTreści programoweMetody nauczaniaSposób oceny
WM-WKSiR_2-_null_U01
Der Student ist in der Lage, die Ergebnisse von Kreuzungen zu erklären und die phänotypische Variation in aufeinanderfolgenden Generationen von Hybriden zu interpretieren
C-2T-W-5, T-W-3, T-W-2, T-W-1, T-W-4, T-W-6, T-W-7, T-L-4, T-L-3, T-L-5, T-L-1, T-L-6, T-L-2M-2, M-1, M-3S-1, S-2

Zamierzone efekty uczenia się - inne kompetencje społeczne i personalne

Zamierzone efekty uczenia sięOdniesienie do efektów kształcenia dla kierunku studiówOdniesienie do efektów zdefiniowanych dla obszaru kształceniaCel przedmiotuTreści programoweMetody nauczaniaSposób oceny
WM-WKSiR_2-_null_K01
Der Student ist sich der Notwendigkeit bewusst, sein Wissen im Bereich der Genetik ständig zu erweitern
C-1, C-2T-W-5, T-W-3, T-W-2, T-W-1, T-W-4, T-W-6, T-W-7, T-L-4, T-L-3, T-L-5, T-L-1, T-L-6, T-L-2M-2, M-1, M-3S-1, S-3, S-2

Kryterium oceny - wiedza

Efekt uczenia sięOcenaKryterium oceny
WM-WKSiR_2-_null_W01
Der Student kann die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von Merkmalen bei Pflanzen beschreiben
2,0
3,0Der Student kennt die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von Merkmalen bei Pflanzen
3,5
4,0
4,5
5,0

Kryterium oceny - umiejętności

Efekt uczenia sięOcenaKryterium oceny
WM-WKSiR_2-_null_U01
Der Student ist in der Lage, die Ergebnisse von Kreuzungen zu erklären und die phänotypische Variation in aufeinanderfolgenden Generationen von Hybriden zu interpretieren
2,0
3,0Die Student ist im Stande, die Ergebnisse von genetischen Kreuzungen auf einem grundlegenden Niveau zu interpretieren
3,5
4,0
4,5
5,0

Kryterium oceny - inne kompetencje społeczne i personalne

Efekt uczenia sięOcenaKryterium oceny
WM-WKSiR_2-_null_K01
Der Student ist sich der Notwendigkeit bewusst, sein Wissen im Bereich der Genetik ständig zu erweitern
2,0
3,0Der Student ist sich der Bedeutung einer ständigen Ergänzung der Kenntnisse im Bereich der Genetik für die Effizienz der gartenbaulichen Produktion bewusst
3,5
4,0
4,5
5,0

Literatura podstawowa

  1. Wilhelm Seyffert, Lehrbuch der Genetik, Spectrum Akademischer Verlag Gustav Fischer, 2003
  2. Erwin Graf, Genetik Lernen an Stationen im Biologieunterricht - Ubungen, Auer, 2016

Treści programowe - laboratoria

KODTreść programowaGodziny
T-L-1Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel) - Übungen.1
T-L-2Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln - Übungen.2
T-L-3Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie - Übungen.2
T-L-4DNA-Extraktion.4
T-L-5Grundlagen und Anwendungen der Polymerase-Kettenreaktion.3
T-L-6Elektrophorese. Interpretation der Ergebnisse.3
15

Treści programowe - wykłady

KODTreść programowaGodziny
T-W-1Aufbau der DNA. Chromosomen. Genom. Kariotype. Proteinbiosynthese. Zellteilung.2
T-W-2Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel). Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln.2
T-W-3Rekombination von Genen und Merkmalen. Rekombinationsvarianten und ihre Bedeutung.2
T-W-4Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie.2
T-W-5Geschlechtsgebundene Vererbung.2
T-W-6Mutationen.2
T-W-7DNA – die Säure, aus der die Gene sind. Molekulare Marker.3
15

Formy aktywności - laboratoria

KODForma aktywnościGodziny
A-L-1Beteiligung an Laborübungen15
A-L-2Selbständiges Literaturstudium35
50
(*) 1 punkt ECTS, odpowiada około 30 godzinom aktywności studenta

Formy aktywności - wykłady

KODForma aktywnościGodziny
A-W-1Teilnahme an den Vorlesungen15
A-W-2Selbständiges Literaturstudium10
25
(*) 1 punkt ECTS, odpowiada około 30 godzinom aktywności studenta
PoleKODZnaczenie kodu
Zamierzone efekty uczenia sięWM-WKSiR_2-_null_W01Der Student kann die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von Merkmalen bei Pflanzen beschreiben
Cel przedmiotuC-1Lernen über die Mechanismen der Vererbung von Merkmalen
Treści programoweT-W-5Geschlechtsgebundene Vererbung.
T-W-3Rekombination von Genen und Merkmalen. Rekombinationsvarianten und ihre Bedeutung.
T-W-2Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel). Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln.
T-W-1Aufbau der DNA. Chromosomen. Genom. Kariotype. Proteinbiosynthese. Zellteilung.
T-W-4Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie.
T-W-6Mutationen.
T-W-7DNA – die Säure, aus der die Gene sind. Molekulare Marker.
T-L-4DNA-Extraktion.
T-L-3Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie - Übungen.
T-L-5Grundlagen und Anwendungen der Polymerase-Kettenreaktion.
T-L-1Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel) - Übungen.
T-L-6Elektrophorese. Interpretation der Ergebnisse.
T-L-2Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln - Übungen.
Metody nauczaniaM-2Multimediale Präsentationen
M-1Vorlesungen
M-3Übungen
Sposób ocenyS-1Ocena formująca: Fähigkeit zur Aufgabenlösung
Kryteria ocenyOcenaKryterium oceny
2,0
3,0Der Student kennt die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von Merkmalen bei Pflanzen
3,5
4,0
4,5
5,0
PoleKODZnaczenie kodu
Zamierzone efekty uczenia sięWM-WKSiR_2-_null_U01Der Student ist in der Lage, die Ergebnisse von Kreuzungen zu erklären und die phänotypische Variation in aufeinanderfolgenden Generationen von Hybriden zu interpretieren
Cel przedmiotuC-2Verständnis der Grundlage für die Existenz biologischer Variabilität in lebenden Organismen
Treści programoweT-W-5Geschlechtsgebundene Vererbung.
T-W-3Rekombination von Genen und Merkmalen. Rekombinationsvarianten und ihre Bedeutung.
T-W-2Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel). Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln.
T-W-1Aufbau der DNA. Chromosomen. Genom. Kariotype. Proteinbiosynthese. Zellteilung.
T-W-4Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie.
T-W-6Mutationen.
T-W-7DNA – die Säure, aus der die Gene sind. Molekulare Marker.
T-L-4DNA-Extraktion.
T-L-3Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie - Übungen.
T-L-5Grundlagen und Anwendungen der Polymerase-Kettenreaktion.
T-L-1Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel) - Übungen.
T-L-6Elektrophorese. Interpretation der Ergebnisse.
T-L-2Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln - Übungen.
Metody nauczaniaM-2Multimediale Präsentationen
M-1Vorlesungen
M-3Übungen
Sposób ocenyS-1Ocena formująca: Fähigkeit zur Aufgabenlösung
S-2Ocena formująca: Beteiligung an Diskussionen
Kryteria ocenyOcenaKryterium oceny
2,0
3,0Die Student ist im Stande, die Ergebnisse von genetischen Kreuzungen auf einem grundlegenden Niveau zu interpretieren
3,5
4,0
4,5
5,0
PoleKODZnaczenie kodu
Zamierzone efekty uczenia sięWM-WKSiR_2-_null_K01Der Student ist sich der Notwendigkeit bewusst, sein Wissen im Bereich der Genetik ständig zu erweitern
Cel przedmiotuC-1Lernen über die Mechanismen der Vererbung von Merkmalen
C-2Verständnis der Grundlage für die Existenz biologischer Variabilität in lebenden Organismen
Treści programoweT-W-5Geschlechtsgebundene Vererbung.
T-W-3Rekombination von Genen und Merkmalen. Rekombinationsvarianten und ihre Bedeutung.
T-W-2Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel). Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln.
T-W-1Aufbau der DNA. Chromosomen. Genom. Kariotype. Proteinbiosynthese. Zellteilung.
T-W-4Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie.
T-W-6Mutationen.
T-W-7DNA – die Säure, aus der die Gene sind. Molekulare Marker.
T-L-4DNA-Extraktion.
T-L-3Nicht-allelische Effekte der Geninteraktion. Epistasie. Pleiotropie - Übungen.
T-L-5Grundlagen und Anwendungen der Polymerase-Kettenreaktion.
T-L-1Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformmitätsregel) - Übungen.
T-L-6Elektrophorese. Interpretation der Ergebnisse.
T-L-2Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel). Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln - Übungen.
Metody nauczaniaM-2Multimediale Präsentationen
M-1Vorlesungen
M-3Übungen
Sposób ocenyS-1Ocena formująca: Fähigkeit zur Aufgabenlösung
S-3Ocena podsumowująca: Test
S-2Ocena formująca: Beteiligung an Diskussionen
Kryteria ocenyOcenaKryterium oceny
2,0
3,0Der Student ist sich der Bedeutung einer ständigen Ergänzung der Kenntnisse im Bereich der Genetik für die Effizienz der gartenbaulichen Produktion bewusst
3,5
4,0
4,5
5,0